Psychoonkologie
Die Psychoonkologie beschäftigt sich mit der Diagnostik, Beratung und Behandlung von seelischen und sozialen Problemen von Menschen mit Krebs. Ziel ist es, diese Menschen und deren Angehörige bei der Krankheitsverarbeitung zu unterstützen, Depression und Angst zu verringern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Ein erster Schritte kann die Kontaktaufnahme mit einer psychosozialen Krebsberatungsstelle sein (Siehe Adressen unten). In der Beratung wird auch abgeklärt, ob weiterführende Hilfen bspw. durch Psychotherapie erforderlich ist.
Menschen mit tumorbedingter Fatigue sollten Therapeuten in Anspruch nehmen, die auch mit dem speziellen Krankheitsbild vertraut sind.
Kontaktadressen zu Psychoonkologinnen und Psychoonkologen finden Sie hier:
- Deutsche Arbeitsgemeinschaft für psychosoziale Onkologie e.V. (dapo e.V.)
- Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie (PSO) in der Deutschen Krebsgesellschaft
- Krebsinformationsdienst (Psychoonkologische Psychotherapeuten, psychosoziale Krebsberatungsstellen)
- Landeskrebsgesellschaften (Psychosoziale Krebsberatungsstellen)
- Bundesarbeitsgemeinschaft für ambulante psychosoziale Krebsberatung e.V.