Diagnose
In der internationalen Klassifikation der Krankheiten und Gesundheitsprobleme der Weltgesundheitsorganisation (ICD) ist Fatigue bislang nicht als eigenständiges Syndrom anerkannt.
Eine Gruppe aus den USA um Dr. David Cella hat 1998 für die tumorbedingte Fatigue folgende diagnostische Kriterien vorgeschlagen (nach Yeh et al. 2011, BMC Cancer 11 (1):387):
A | 1 | Deutliche Müdigkeit, Energieverlust oder verstärktes Ruhebedürfnis, welches in keinem Verhältnis zu aktuellen Veränderungen des Aktivitätsniveaus steht |
2 | Beschwerden allgemeiner Schwäche oder schwerer Glieder | |
3 | Verminderte Fähigkeit zu Konzentration und Aufmerksamkeit | |
4 | Verringerte Motivation oder verringertes Interesse an Alltagsaktivitäten | |
5 | Schlaflosigkeit oder vermehrter Schlaf | |
6 | Schlaf wird nicht als erholsam oder regenerierend erlebt | |
7 | Notwendigkeit starker Anstrengung, um Inaktivität zu überwinden | |
8 | Deutliche emotionale Reaktionen und Fatigue-Problematik (z.B. Traurigkeit, Frustration oder Reizbarkeit) | |
9 | Durch Müdigkeit bedingte Schwierigkeiten, alltägliche Aufgaben zu erledigen | |
10 | Probleme mit dem Kurzzeitgedächtnis | |
11 | Mehrere Stunden anhaltendes Unwohlsein nach Anstrengung | |
B | Die Symptome verursachen in klinisch bedeutsamer Weise Leiden oder Beeinträchtigung in sozialen, beruflichen oder anderen wichtigen Funktionsbereichen. | |
C | Aus Anamnese, körperlichen Untersuchungen oder Laborbefunden geht eindeutig hervor, dass die Symptome Konsequenzen einer Tumorerkrankung oder ihrer Behandlung sind. | |
D | Die Symptome sind nicht primäre Konsequenzen einer komorbiden psychischen Störung wie Major Depression¹, somatoformer Störung² oder Delir³. |
Der hier vorgeschlagenen Kategorisierung folgend ist von Fatigue zu sprechen, wenn…
- …mindestens sechs der A-Symptome täglich oder fast täglich innerhalb von zwei Wochen im zurückliegenden Monat aufgetreten sind.
- …mindestens eines der Symptome unter A1 vorhanden ist und zusätzlich die Kriterien unter B und D erfüllt sind.
¹Major Depression: schwerste Form einer Depression
²somatoforme Störung: allgemeine Schwäche und Schmerzsymptome
³Delir(auch Delirium): akuter Verwirrtheitszustand mit Bewusstseins-, Aufmerksamkeits- & Wahrnehmungsstörungen